Video: Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter (Herr Anwalt) – 2022 verändert sich alles? Von wegen!
2022 ist alles anders – oder doch nicht?
Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter alias Herr Anwalt zählt in seinem neusten Video dinge auf, die sich 2022 ändern sollen. Er erklärt, warum einige der angekündigten Veränderungen für dieses Jahr in unserem schönen Deutschland, reine Mogelpackungen sind.
2022 und die Cannabis-Legalisierung
Cannabis soll legalisiert werden, war die Meldung. Viele glauben jetzt, dass dies 2022 so sein wird. Aber wie wir in einem früheren Beitrag über die Cannabis-Legalisierung berichtet haben, wird das wohl nichts vor 2023. Da stimmt Herr Anwalt ebenfalls zu.
Alles rund ums Rauchen wird teurer
Bei Rauchern, Dampfern und Shisha Konsumenten, kann man immer die Preise hochjagen, ohne große Gegenwehr. Schließlich macht man das ja für den guten Zweck und nicht wegen der Steuereinnahmen. 😉
Deutschland schaltet den Atomstrom ab
Eine Meldung über die sich Verbraucher gar nicht freuen können, ist das Abschalten der Atomkraftwerke. Das wird sich in den Energiepreisen niederschlagen. Keine Kluge Entscheidung! Alle Länder um uns herum bauen Neue oder haben viele Atomkraftwerke.
Küken dürfen nicht mehr „vernichtet“ werden

Jedes Jahr werden 45 Millionen männliche Küken „vernichtet“ und das ist jetzt verboten. Man kann jetzt bereits das Geschlecht noch im Ei erkennen und das Küken und daraufhin die Geburt des Kükens verhindern. Naja …
Plastiktütenverbot
Es ist natürlich sinnvoll, wenn man Plastiktüten verbannt. Aber in Deutschland haben wir eigentlich ein gutes Recyclingsystem und es sind Länder wie China oder Indien, die die Weltmeere zumüllen. Wir gehen mal wieder als gutes Beispiel voran.
Dieses Jahr gibt es mehr Geld aber …
Mehr Geld soll es in diesem Jahr geben. Mehr Mindestlohn, mehr Hartz4, mehr Unterhalt, doch dank der tollen Lockdowns ist die Inflation so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Da sind die paar Euro mehr Geld natürlich ein Witz gegen.
Verträge kündigen vereinfacht und der Verbraucherschutz verbessert
Die Einführung eines Kündigungs-Button in Deutschland ist eine gute Idee, denn Verbraucher haben nicht immer Lust einen Brief zu schreiben, wenn sie einen Vertrag kündigen wollen.