Das Arbeitsrecht ist für Arbeitgeber mindestens genauso hilfreich und nötig, wie für die Arbeitnehmer. Ohne das heutige Arbeitsrecht, sehe die Arbeitswelt wohl immer noch so aus wie vor 100 Jahren. Als die Rechte für Arbeiter noch nicht das waren was sie heute sind und man zum Beispiel gerade den 8-Stunden Tag einführte. Zwar nicht um die Arbeiter zu entlasten, sondern um die Frontrückkehrer wieder in Arbeit zu bringen, aber ein wichtiger Schritt zum Arbeitsrecht war getan. Es ist also sehr wichtig ausreichend über die Rechte als Arbeiternehmer und Arbeitgeber informiert zu sein. Wer sich nie mit Arbeitsrechte beschäftigt hat, sollte zuerst zum Arbeitsrecht für Dummies zurückgreifen.
Arbeitsrecht für Dummies kann und will nicht …
… eine erschöpfende Darstellung des gesamten Arbeitsrechts sein. Dieses E-Book kann auch keine individuelle Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt ersetzen. Solltest du ergänzend eine vertiefende Anleitung zum Lösen typischer Arbeitsrechtsfälle benötigen, so empfehle ich dir „Arbeitsrecht – Fälle und Schemata für Dummies„.
Arbeitsrecht für Dummies wird dir anhand der klassischen Strukturierung das Individualarbeitsrecht und das kollektive Arbeitsrecht vorstellen. Wir sprechen vom Individualarbeitsrecht, wenn es um die Rechte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geht. Und von kollektivem Arbeitsrecht sprechen wir, wenn es um die Rechtsbeziehungen von Arbeitgeber oder Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften oder Betriebsräten geht.
Zum Abschluss lernst du anhand von Beispielfällen, wie du dich mit dem Arbeitsrecht in Klausuren auseinandersetzen solltest. So ist dieses Buch ein freundlicher Begleiter bei deinen ersten Schritten in diesem wichtigen, aber manchmal auch recht komplizierten Thema.
Der Autor dieses Buches ist Oliver Haag und es ist am 27. Februar 2019 erschienen. In der Print-Ausgabe hat es 518 Seiten.
Über den Autor:
Oliver Haag studierte in Konstanz und Lausanne Jura. Er ist Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Konstanz und praktiziert als Berater, Gutachter und Referent für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Vertragsgestaltung, Unternehmensumstrukturierung, Mergers & Acquisitions, Beteiligungsmanagement und Managerhaftung. Er hat zahlreiche Beiträge zum Thema Wirtschafts- und Arbeitsrecht veröffentlicht.
Quelle: Amazon Kindle
Eine Leseprobe gefällig?
Das hier vorgestellte E-Book, kannst du hier ganz einfach und kostenlos probelesen.