Betreuungsrecht: Anwalt erklärt

Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Die Zahl der Senioren die einen Betreuer brauchen, wächst unaufhörlich. Es gibt Altenpfleger die die Alten pflegen, waschen und mit Medikamenten versorgen, hat ein Berufsbetreuer sehr viel mehr Pflichten. Wer so einen Helfer vom Betreuungsgericht verordnet bekommt, ist in der Regel nicht mehr in der Lage sein Leben selbst zu bestreiten. Ohne eine betreuende Person, wären er, oder sie, schlichtweg aufgeschmissen. Das Betreuungsrecht regelt alles rund um die Betreuung von Hilfsbedürftigen. Nur Menschen die bestimmte Krankheitsbilder aufweisen, haben einen Anspruch nach Paragraph 1896 Absatz 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).

Rechtsanwalt Prof. Dr. Volker Thieler und die Betreuung

YouTube player

Voraussetzungen für einen Betreuer nach dem Betreuungsrecht

Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um so einen Dienst in Anspruch nehmen zu können, erfährst du hier.

Geistige Behinderung:

Ist ein Mensch geistig behindert und hat diese Person keine unterstützende Angehörige, wird vom Betreuungsgericht ein Betreuer verordnet. Zu dieser Behinderung, muss ich wohl nicht viel erklären.

Seelische Störungen:

Eine seelische Behinderung ist gar nicht so leicht zu definieren. Diese Störungen reichen von Schizophrenie über affektive bis hin zu Persönlichkeitsstörungen. Bei seelischen Leiden können die Betroffenen gegebenenfalls ihr Leben nicht mehr alleine leben.

Psychische Krankheiten:

Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Störungen. Die Ursachen für psychische Probleme können Schicksalsschläge, schwere Unfälle oder erlebte Krankheiten sein. Das Leben ist bei diese Krankheit nur noch schwer zu bewältigen.

Körperliche Einschränkungen:

Die wohl häufigste Form der Behinderung, die das Betreuungsrecht auf den Plan ruft. Das Renteneintrittsalter steigt in Deutschland genau wie das Durchschnittssterbealter kontinuierlich. Körperliche Einschränkungen sind hier an der Tagesordnung und nicht selten haben Senioren einen Betreuenden.

Das Betreuungsrecht als PDF zur Einsicht oder Download

Das Betreuungsrecht hat viele Unterbegriffe und Abschnitte, die den Rahmen des Artikels sprengen. Hier findest du das Betreuungsrecht als PDF zum lesen.

Achtung: Die meisten mobilen Browser von Smartphones oder Tablets, können die PDF leider nicht anzeigen. Der Downloadlink findet sich unter dem Dokument.

Literatur zur Betreuung und dem Betreuungsrecht

Das Betreuungsrecht wird in zahlreichen Büchern erklärt und beschrieben. In dem hier zu findenden Buch „Ratgeber Betreuungsrecht: Hilfe für Betreute, Betreuer und Angehörige“ findest du alles was du über das Recht zur Betreuung von Menschen wissen musst.

Der Autor, Dr. Walter Zimmermann, ist Vizepräsident des Landgerichts Passau, Honorarprofessor an der Universität Regensburg und Autor. Mehrere Veröffentlichungen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht sind von ihm. Darunter der dtv-Band 5630 »Betreuungsrecht von A – Z«.

Das Buch ist am 28. Januar 2020 erschienen und es hat 353 Seiten. Du kannst das Buch hier kostenlos probelesen.

Quelle: Amazon Kindle

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefanie Friedrich
25. November 2021 10:59

Was sind die Aufgaben eines Betreuers und was nicht. Oft habe Betreute und Berufsbetreuer falsche Vorstellungen über die Aufgaben des Betreuers.

Stefanie Friedrich
25. November 2021 10:58

Wir erklären kurz den Unterschied zwischen Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und zeigen, warum diese wichtig sind.
Der Film wurde erstellt von der Katholischen Erwachsenenbildung Neumarkt und dem Evangelischen Bildungswerk Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle im Landratsamt Neumarkt, der Caritas Kreisstelle Neumarkt, dem Betreuungsverein Die Brücke e.V. und der Abteilung für Palliativmedizin der Kliniken des Landkreises Neumarkt.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept