Für Millionen Freunde des High-seins, geht gerade ein Traum in Erfüllung. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, waren wir einer Cannabis-Legalisierung näher als zur jetzigen Zeit. Viel zu lange hat die Polizei, einfache Kiffer wie Schwerkriminelle behandelt. Existenzen wurden zerstört, Führerscheine eingezogen, MPU´s verordnet, hohe Geldstrafen und Haftstrafen hat man verhängt. Im Jahr 2020 verzeichnete die Polizei insgesamt 220414 Drogendelikte in Zusammenhang mit Marihuana. Man kann nur schätzen, wie viele von diesen Menschen einfach nur Konsumenten waren die mal einen durchziehen wollten. Abends zur Entspannung vor dem Fernseher, als Schmerzstiller oder als sanfte Einschlafhilfe.
In diesem Video geht Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter (Herr Anwalt) auf die Cannabis-Legalisierung ein und zeigt Pro und Contra auf
Wer glaubt das jetzt die Schlagzeilen der großen Medien in Deutschland voll sind mit Warnungen und Statistiken, die davon abraten sollen, der täuscht sich. Genau das Gegenteil ist der Fall. Es wird ganz normal und offen darüber diskutiert und vor allem wird die Tatsache akzeptiert.
So twitterte der Spiegel über die Cannabis-Legalisierung
Und auch RTL hat nichts zu meckern über die Legalisierungspläne
Und natürlich ist der Deutsche Hanfverband hocherfreut
Der DHV (Deutscher Hanfverband) strebt eine legale, verbraucherfreundliche Marktregelung für das Genussmittel Cannabis an – von der Produktion über den Verkauf unter klaren Jugendschutzauflagen bis zum Eigenanbau.
Was spricht für eine Cannabis-Legalisierung und was nicht?
Dein Recht ist es, über deinen Körper selbst zu bestimmen. Du darfst deinen Körper schädigen wie du willst. (Sinngemäß im Grundgesetz Artikel 2, Absatz 1.)
Für eine Legalisierung spricht in erster Linie die Entkriminalisierung von ganz normalen Konsumenten. Was schon mit Abstand der größte Vorteil ist, den eine Cannabislegalisierung mit sich bringen wird. Ein weiterer Vorteil einer Legalisierung wäre die Entlastung der Justiz. Richter könnten sich vermehrt wichtigeren Themen widmen und auch die Polizei, müsste keine Kiffer mehr jagen. Ein wichtiger Grund ist auch, eine kontrollierte Abgabe von sauberem Hanf. Der Markt wird immer größer und die schwarzen Schafe sprießen wie Pilze aus dem Boden. Die Konsumenten könnten sich einfach in einem Coffee-Shop, ungestrecktes Gras in guter Qualität kaufen.
Cannabisprodukte machen nicht so abhängig wie Alkohol oder Zigaretten
Noch ein Vorteil für Hanf als Genussmittel, ist die geringere Abhängigkeit. Im Vergleich zu Alkohol oder Nikotin, kann man mit dem Kiffen ohne große Entzugserscheinungen aufhören. Es ist auch nicht so tödlich wie andere, legale Drogen, in Deutschland. Noch nie in der Geschichte des Hanf, ist ein Mensch an den Folgen des Konsums gestorben.
Die Medizin hat die Pflanze Hanf natürlich schon längst für ihre Zwecke entdeckt. Kurz vor dem Schlafengehen einen Joint geraucht und du schläfst tief und fest wie ein Baby. Es kommt auch zum Einsatz bei Spastiken wie das Tourette-Syndrom und auch bei Schmerzpatienten. Es gibt selbstverständlich auch viele Vorteile für den Staat. So sind bei einer Cannabis-Legalisierung Steuereinnahmen in Milliardenhöhe zu erwarten. Die Kritiker wiederum warnen mit 10 Punkten, die gegen eine Freigabe sprechen. Hier als PDF lesbar.
Neuigkeiten zur Cannabis Legalisierung – Die Cannabis Legalisierungspläne der Ampel Regierung sind evtl gegen EU Recht
https://www.rtl.de/cms/doch-keine-cannabis-legalisierung-experten-plaene-verstossen-gegen-eu-recht-5006283.html