Das allgemeine Verwaltungsrecht für Dummies

Für Studenten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften und Auszubildende im öffentlichen Dienst ist dieses Buch eine wichtige Lektüre. Genau wie für einfach Leute, die sich mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht befassen ist dieses Buch eine wahre Goldgrube an Wissen über das allgemeine Verwaltungsrecht und dem besonderen Verwaltungsrecht. Regeln, Gesetze und Verordnungen des öffentlichen Lebens gibt es zahlreich und all diese Bereiche brauchen eine Verwaltung. Diese Verwaltungsorgane werden geregelt im allgemeinen Verwaltungsrecht und dem besonderen Verwaltungsrecht.

Was regelt das allgemeine Verwaltungsrecht?

Es wird unterteilt in das allgemeine und das besondere Verwaltungsrecht. Das Allgemeine regelt die allgemeinen Rechtsinstitute und Verfahren, die grundsätzlich überall in der Verwaltung gelten. Beispiele für das besondere Verwaltungsrecht sind Ausländer- und Asylrecht, Polizeirecht, Beamtenrecht, Baurecht und Gewerberecht. Wie so ziemlich alles in Deutschland, ist auch dieser Rechtsbereich unglaublich umfangreich.

In dem E-Book „Allgemeines Verwaltungsrecht für Dummies“, findest du viele Antworten und Einblicke über das allgemeine Verwaltungsrecht, welches Teil des öffentlichen Rechts ist. Für Einsteiger ist es genau die richtige Lektüre, mit jeder Menge Wissen speziell über das Allgemeine und das besondere Verwaltungsrecht.

Der Autor selbst über sein Buch:

Bürger sollten es wissen, Studenten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften und Auszubildende im öffentlichen Dienst müssen es wissen: wie die öffentliche Verwaltung aufgebaut ist und nach welchen Regeln sie arbeitet.

Quelle: Arno Scherzberg (Autor)

Das Buch gliedert sich in folgende 10 Kapitel auf:

  • 1. Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht
  • 2. Rund um die öffentliche Verwaltung
  • 3. Maß nehmen für das Verwaltungshandeln
  • 4. Das Recht des Verwaltungsverfahrens
  • 5. Die Instrumente der öffentlichen Verwaltung
  • 6. Die öffentliche Verwaltung wird aktiv
  • 7. Die Bürger haben Rechte
  • 8. Ihr Rechtsschutz als Bürger
  • 9. Fälle und Lösungen
  • 10. Der Top Ten Teil.

Das Buch hat 324 Seiten, ist am 11. September 2019 in der 2. Edition erschienen und du kannst es bequem hier bei Anwaltclips kostenlos probelesen.

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept