Seitdem es Social Media gibt, häufen sich die Fälle bei Anwälten für Internetstrafrecht. In einem neuen Video, geht Rechtsanwalt Buse auf die 5 größten rechtlichen Fails ein. Die sozialen Medien sind voll von Straftaten, denn manchmal ist einem das gar nicht bewusst. So mancher Witzbold legt z.B. einen Fake-Account an, und begeht so bereits eine Straftat. Natürlich kannst du Fake-Konten anlegen so viele du willst. Doch wenn du den Namen eines Anderen nutzt und so die Identität kopierst, ist das strafrechtlich relevant. Was folgt sind Abmahnungen, Schadenersatzzahlungen bis hin zu Strafverfahren.
Oder du benutzt bzw. verschickst fremde Bilder in Facebook, Instagram, TikTok oder einfach bei WhatsApp, deren Urheberrecht du nicht besitzt. Es ist auch Strafbar, wenn auf den Bildern Personen abgebildet sind, die der Verbreitung nicht zugestimmt haben. Egal wer da abgebildet ist, auch wenn es der Bruder oder der Klassenkamerad ist. Laut dem Anwalt gilt das ganz besonders für Intimfotos. Im folgenden Video geht RA Buse auf die 5 größten rechtlichen Fails in Social Media ein. Es ist immer gut zu wissen, was man alles darf und was nicht in diesem grenzenlosen Internet. Die Folgen können so sehr gravierend sein!