Video: Rechtsanwalt André Miegel – 12 Jähriger holt Vater mit Auto ab | Fahren ohne Fahrerlaubnis – Wer haftet?
Es ist eine Geschichte wie aus einer Komödie. Ein 12jähriger holt seinen Vater ab weil dieser betrunken ist, doch nicht zu Fuß oder mit dem Bike. Er nimmt sich das Auto des Vaters und holt mit diesem den Betrunkenen ab. Jeder andere Vater wäre wahrscheinlich ausgeflippt und es hätte Hausarrest gehagelt, aber nicht Dieser. Er ließ sich tatsächlich von seinem minderjährigen Sohn nach Hause fahren. Aufgefallen ist dieses Spektakel nur, weil besorgte Mitbürger die Polizei informierten. Fahren ohne Fahrerlaubnis ist ja die eine Sache, aber als Jugendlicher und mit Duldung des Erziehungsberechtigten, ist schon bemerkenswert. Rechtsanwalt André Miegel geht auf diesen skurrilen Fall ein und er beantwortet Fragen wie, was droht dem Teenager jetzt und was dem Papa?
§21 StVG Fahren ohne Fahrerlaubnis


Der §21 StVG (Straßenverkehrsgesetz) regelt auch diese besondere Verkehrssituation. Fahren ohne Fahrerlaubnis gibt es ja zu Hauf, und daher gibt es innerhalb dieses Gesetzes den Absatz 1 (1) der sagt: „ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder ihm das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten ist, oder … (falls du jemanden aufforderst ohne Führerschein zu fahren) Absatz 1 (2): „… als Halter eines Kraftfahrzeugs anordnet oder zulässt, dass jemand das Fahrzeug führt, der die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder dem das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten ist.“ Quelle: DeJure

Jetzt kommt aber noch die Besonderheit hinzu, dass der Vater der Anstifter war und der Junge erst 12 Jahre jung. Was droht also jetzt dem Papa und was hat der Sohnemann, wegen fahren ohne Fahrerlaubnis, für eine Strafe zu erwarten? Letzterer ist nämlich gar nicht strafmündig und somit wird ihm wohl keine Strafe erwarten, denn das Gesetz sagt ganz klar: „Noch nicht strafmündig sind nach dem deutschen Gesetz alle Kinder unter 14 Jahren. Sie müssen – jedenfalls vor Gericht – noch nicht die Verantwortung für ihre Straftaten übernehmen.“ Quelle: BGB.de. Dementsprechend bleibt die Verantwortung und auch die gesamte Straflast, beim Vater alleine.
Welche Strafe droht also dem Vater?
Zuerst einmal hat der Vater die Aufsichtspflicht verletzt, allein schon weil sein Autoschlüssel für den minderjährigen Sohn offen zugänglich war obwohl dieser keine Fahrerlaubnis zum fahren eines Autos hat. Auch wenn du den Schlüssel in einer unverschlossenen Schublade in der Kommode aufbewahrst, ist der KFZ-Schlüssel „offen“ zugänglich. Oder dieser sich in einer Handtasche befindet die auf der Kommode steht, auch dann hast du deine Aufsichtspflicht verletzt falls das Kind den Schlüssel nimmt und ohne Führerschein mit dem Auto fährt. Wegen fahren ohne Führerschein droht dem Sohn absolut nichts, denn dieser ist strafunmündig. Dem Vater droht eine saftige Geldstrafe, und diese Strafe ist nur so „niedrig“ angesetzt, weil nichts und niemand zu Schaden kam bei der Spritztour mit Papi.
Ich muss schon sagen, eine witzige Geschichte die Gott sei Dank glimpflich ausging. In den Kommentaren findest du noch weitere solcher skurrilen Fälle, in Sachen „Fahren ohne Führerschein„.
Offensichtlich und wenn man mal ein bisschen recherchiert, passieren solche Sachen ziemlich oft, dass ein Jugendlicher ein Auto stiehlt von seinen Eltern oder wie im folgenden Fall, vom Opa, und damit durch die Gegend gurkt.
Mit Opas Auto und gestohlenen Kennzeichen nach Ingolstadt fahren: Diese Idee hatte ein 14-Jähriger in der Nacht auf Donnerstag. Bei Hof wollten Polizeibeamte sein Auto kontrollieren, doch der Jugendliche drückte aufs Gas.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/14-jaehriger-rast-mit-opas-auto-auf-a9-und-faehrt-polizei-davon,St3uDgu
Hier ein Fall vor kurzem bei dem es nicht glimpflich ausging
Ein 15 Jahre alter Jugendlicher hat mit dem Auto seiner Eltern in Paderborn einen schweren Unfall verursacht. Seine beiden Mitfahrer (16,17) wurden dabei schwer verletzt, er selbst erlitt leichte Verletzungen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Das Auto sei vor einer scharfen Kurve in der Nähe des Hauptbahnhofes gegen die Leitplanken und dann nahezu frontal gegen einen Baum geprallt.
https://rp-online.de/nrw/panorama/unfallfahrt-in-paderborn-jugendliche-verungluecken-mit-auto-der-eltern_aid-65061879