Feuerwerksverbot an Silvester 2021/22?

Im letzten Jahr 2020 hat die damalige Bundesregierung ein Feuerwerksverbot an Silvester verkündet. Als Begründung nannte die Regierung, die vielen Unfälle mit Feuerwerkskörpern während der Silvesterzeit. Man wolle verhindern, dass die Krankenhäuser überlastet werden, weil es in dieser Zeit immer zu vielen Brandverletzungen kommen würde. Dabei ist die Zahl der Menschen, die wegen zu viel Alkohol an Silvester ins Krankenhaus kommen sehr viel höher, als die mit Brandverletzungen. Aufgrund dieser Tatsache, müsste man ja den Alkohol an Silvester verbieten, damit die Notaufnahmen nicht zusammenbrechen. Mario Barth hat dazu ein witziges Video rausgehauen, dem ich nur voll und ganz zustimmen kann. Er hatte diese Statistik wohl für seine Sendung recherchieren lassen, wie er im Video erwähnt.

Video: Mario Barth über das Feuerwerksverbot an Silvester

YouTube player

Ist ein Feuerwerksverbot an Silvester gerechtfertigt?

Natürlich kann man immer wieder die Corona-Krise vors Loch schieben und sagen, wir verbieten das Feuerwerk nur, damit die Krankenhäuser nicht überlasten. Aber ist ein Feuerwerksverbot an Silvester mit dieser Begründung überhaupt gerechtfertigt? Am 30.12.2019 schrieb die Pharmazeutische Zeitung:

Seit dem Jahreswechsel 2016/2017 erhebt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft Daten zu Silvester-Behandlungen in Augenkliniken. Einer kürzlich veröffentlichten Auswertung zufolge gab es 1.356 Meldungen für die letzten drei Silvesternächte über Patienten, die an Augen, Händen und Gesicht behandelt werden mussten.

Quelle: Pharmazeutische-Zeitung.de

Diese Zahl dürfte eigentlich nicht ausreichen für ein Verbot

Gerade einmal 1356 Meldungen über Augen, Hand oder Gesichtsverletzungen gingen in die oben erwähnte Datenbank ein. Für ganz Deutschland wohl gemerkt! Damit ist das Argument der überlasteten Krankenhäuser und Kliniken wegen Silvesterfeuerwerk vom Tisch. Bei 83 Millionen Einwohnern in Deutschland, muss ich schon sagen, dass die Deutschen sehr vorsichtig mit Feuerwerkskörpern umgehen. Die Unfallstatistik lügt nicht! Diese Zahl ist wirklich, so wie Mario im Video erwähnt, marginal im Gegensatz zu den Alkoholopfern in dieser Nacht. Für ein Feuerwerksverbot an Silvester, empfinde ich diese Begründung an den Haaren herbeigezogen.

Alkoholverbot statt Feuerwerksverbot an Silvester macht mehr Sinn

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die Notaufnahmen an Silvester brechendvoll. Doch nicht die Böller-Verletzten verstopften die Krankenhäuser, sondern die Komasäufer. Krankenhausaufenthalte wegen Alkoholmissbrauch sind die Regel in der Silvesternacht. Am 23.12.2020 schrieb die Stuttgarter-Zeitung noch:

„Diejenigen, die sich beim Böllern verletzen, machen in der Regel nicht die hohen Zahlen in den Notaufnahmen aus“, sagte Gaß. „Es sorgen eher diejenigen für Krankenhauseinweisungen, die zu viel Alkohol trinken und dann in Streit geraten oder sich in anderer Weise verletzen.“

Quelle: Stuttgarter-Zeitung.de

Wenn nicht das – was dann?

Es gibt viele Spekulationen darüber, warum das Feuerwerksverbot an Silvester wirklich durchgezogen wird, und das sogar zum zweiten Mal in Folge. Ein Silvesterfeuerwerk ist tief in uns verankert und wir kennen es seit unserer Geburt als Jahresabschluss. Neues Jahr, neues Glück und man startet in der Regel hochmotiviert ins neue Jahr. Dieses Gefühl wird den Menschen mit dieser Maßnahme genommen. Das Jahr ist zwar zu Ende, doch so richtig abschließen kann der Geist nicht, ohne ein großes Neujahrsfeuerwerk. Ich befürchte, so lange die Corona-Krise anhält und viele Menschen sich weiterhin weigern der Impfung zuzustimmen, wird es kein Feuerwerk an Silvester mehr geben. Das ist aber nur eine Spekulation meinerseits. 😉

Die Feuerwerksverkäufer sind fassungslos

Die eine Katastrophe des Feuerwerksverbots sind die Menschen, die nicht mit dem Jahr richtig abschließen können. Eine weitere Katastrophe sind aber die Verluste der Feuerwerkshersteller und Verkäufer. Wird der Bundesrat am heutigen Tage das Verbot bestätigen, ist der größte deutsche Feuerwerkshersteller WECO, finanziell am Ende. Dem im Jahre 1948 gegründeten Unternehmen droht die Insolvenz und die Stilllegung der Produktion. Auch der Inhaber von Pyroland.de, brachte kürzlich in einem Video seinen Unmut über das drohende Feuerwerksverbot zum Ausdruck. Sind denn nicht schon genug Betriebe pleite gegangen in den letzten 20 Monaten? Wieder werden sehr viele Arbeitsplätze vernichtet ohne wirkliche Not.

YouTube player

Feuerwerk bekommen trotz Feuerwerksverbot

Kein Verbot ohne Schlupflöcher es zu umgehen! In einem Video das vor ein paar Wochen auf dem Kanal von MEsc erschien, gibt es Lösungsansätze. Der Macher des Videos stellt 5 Methoden vor, wie du trotz Feuerwerksverbot an Silvesterfeuerwerk kommen kannst.

Zum Beispiel kannst du HIER jede Menge Feuerwerk der Kategorie 1 für Silvester kaufen. Die Kinder wird es freuen!

YouTube player

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

blank
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept