Flutkatastrophe: Welche Versicherung muss zahlen?

Es ist ein Schicksal das dir alles nehmen kann und wogegen du einfach nichts ausrichten kannst. Erst im Juli 2021 erlebten wir in Deutschland hautnah, was tagelanger Starkregen für Wassermassen mit sich bringen kann. Eine Flutkatastrophe war die Folge und die Zerstörung war immens. Auch bei uns war der Keller vollgelaufen und das sogar zweimal in einer Woche. Doch wir hatten wenigstens noch Glück im Unglück, denn viele Menschen starben bei dieser Katastrophe. Man rechnet ja nicht damit und so waren viele Bürger nicht mal richtig versichert gegen solche Ereignisse. Und welche Versicherung soll man denn wählen, die dann auch für die Schäden einer Flutkatastrophe aufkommt? Gute Frage, denn es könnte ja passieren, dass das gesamte Haus zusammenbricht oder die Einrichtung komplett hinüber ist.

Eine Flutkatastrophe kommt ohne große Vorwarnung
Bildquelle: kiono

Reicht eine Hausratversicherung?

Tatsächlich ist es so, dass die Hausratversicherung für den Schaden des Hausrats aufkommt. Doch für alles weitere, müsste man mal einen Blick in den Vertrag werfen. In den meisten Fällen ist es so, dass die Hausratversicherung auch gegen zwei Naturgefahren schützt. Das ist einmal der Hagel und einmal der Sturm. Rechtsanwalt zur Nieden erklärt im folgenden Video, warum der Sturmschutz nicht zahlen muss bei einer Flutkatastrophe. Zwar tritt starker Regen meist in Verbindung mit Sturm auf, doch der Sturm muss schon die alleinige, zerstörerische Kraft gewesen sein. Ansonsten war es kein Sturmschaden. Bei der Wasser-Katastrophe im letzten Jahr, gab es starke Überschwemmungen und somit ist es ein Überschwemmungsschaden. Damit du gegen eine klassische Flutkatastrophe versichert bist, musst du diese Option schon separat in die Police aufnehmen lassen.

Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden – Flutkatastrophe, Schäden an Gebäuden und Hausrat

Videoquelle: Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden

Welche Hausratversicherung deckt trägt die Kosten?

Sicher wirst du keine Versicherung finden, die eine Option mit dem Namen „Flutkatastrophe“ beinhaltet. Bei Adam Riese deckt eine Hausratversicherung auch Überschwemmungen/Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch und Erdfall. Da die allermeisten Gebäude letztes Jahr mit Wasser vollgelaufen sind, käme in diesem Fall die Adam-Riese-Hausratversicherung auf. Oder aber bei der Deutschen Familienversicherung, ist die Option Wasser und Naturgefahren abgedeckt. Wie schon erwähnt, gibt es die Option Flutkatastrophe nicht wirklich in den Versicherungen. Doch eine Hausratversicherung, die Überschwemmungen abdeckt, reicht da schon fast aus.

Eine Flutkatastrophe hinterlässt einfach nur Zerstörung
Bildquelle: GordonGrand

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

blank
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept