Führerschein abgeben im Ausland?

In Deutschland gibt es ein klares Punktesystem, wenn es um den Führerschein geht. Hast du zu viele Punkte auf dem Konto, wird dir die Fahrerlaubnis entzogen. Im Schnitt werden bei uns pro Jahr 450 Tausend Führerscheine eingezogen. Sehr viele dieser Fahrverbote spricht ein Straßenverkehrsamt aus, wenn der Punktestand in Flensburg die schwarze Marke erreicht hat. Das ist heute sehr viel leichter als noch vor 20 Jahren, denn damals durfte ein Autofahrer 18 Punkte ansammeln bevor der Lappen eingezogen wurde. Heute sind es nur noch 8 Punkte die auf dem Flensburger Konto erscheinen dürfen. Doch wie verhält sich das im Ausland? Wenn ich bereits 7 Punkte in Deutschland habe und ich in zB Niederlande eine Verkehrsregel breche, die in der BRD einen Punkt bedeutet, muss ich dann den Lappen abgeben? Muss ich den Führerschein also abgeben im Ausland? Oder nur in europäischen Ländern?

Hier erklärt dir Rechtsanwalt Lars Ullmann ob du den Führerschein abgeben musst im Ausland

YouTube player

Führerschein abgeben: Ab wann ist mein Punktestand in Flensburg im schwarzen Bereich?

Den schwarzen Bereich in Flensburg erreicht man ziemlich schnell heutzutage. Natürlich nicht, solange man sich an die Verkehrsregeln hält. Hier die Punkte und was dich erwartet in Deutschland.

1 bis 3 Punkte:

Von 1 bis 3 Punkten ist man im grünen Bereich und man muss keine „weiteren“ Maßnahmen fürchten. Die Punkte für normale Ordnungswidrigkeiten sind nach zweieinhalb Jahren gelöscht. Hast du eine schwerere Verkehrssünde begangen, bleiben die Punkte für mindestens 5 Jahre bestehen, bevor man sie löscht. Solltest du aber eine Straftat im Straßenverkehr begangen, bleiben die Punkte sogar feste 10 Jahre in Flensburg gespeichert.

4 bis 5 Punkte:

Diese Punktezahl ist der gelbe Bereich in der Verkehrssündertabelle. Hat dein Punktestand die gelbe Marke erreicht, schickt man dir eine schriftliche Ermahnung die mit Kosten verbunden ist. Außerdem bekommt man eine Einladung freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilzunehmen. Leider werden dir dafür aber keine Punkte abgezogen. Also im Grunde sinnlos, außer du bist der Meinung das du sowas brauchst.

6 bis 7 Punkte:

Der rote Bereich im Flensburger Punkteregister. Solltest du den roten Bereich erreichen, bekommst du schriftlich und kostenpflichtig die letzte Verwarnung. Auch diesmal macht man dir das Angebot, an einem Fahreignungsseminar teilzunehmen. Aber auch diesmal gibt es keinen Punkteabzug bei erfolgreicher Teilnahme.

8 Punkte:

Das ist der tiefschwarze Bereich in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Hast du den schwarzen Bereich erklungen, ist dein Führerschein erstmal weg und das für mindestens 6 Monate. Damit du den Führerschein wiedererlangen kannst, musst du deine Eignung nachweisen. Ein medizinisch psychologisches Gutachten ist hierfür die Voraussetzung.

Du willst wissen wie viele Punkte du bereits auf dem Konto hast? Klick hier

Muss ich also den Führerschein abgeben im Ausland?

Nein, den Führerschein abgeben im Ausland musst du nicht, nur weil du in Deutschland schon viele Punkte auf dem Konto hast. Aber in dem Land in dem du die Regeln gebrochen hast, dort hast du dann auch ein Punkteregister, sofern es sowas in diesem Land gibt. Vielleicht findest du DIESEN Videoclip auch interessant.

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefanie Friedrich
24. November 2021 13:01

Oder aber dieses Video. Auch sehr hilfreich, wenn dir dein Führerschein entzogen wurde.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Henning Hartmann aus Oranienburg bei Berlin berät zum Thema EU Führerschein und was dabei zu beachten ist.

Seine Kanzleien in Berlin, Oranienburg und Bielefeld beraten kompetent zu allen Fragen des Straf- und Verkehrsrechts.

Stefanie Friedrich
24. November 2021 12:57

Ein passendes Video zum sogenannten Idiotentest und wie man die MPU ganz sicher besteht.

„Idiotentest“ MPU für Sebastian! Wer betrunken auf dem Fahrrad oder im Auto erwischt wird, kann seinen Führerschein verlieren und muss zur MPU, besser bekannt als „Idiotentest“. Sebastian macht den Selbstversuch: Schafft er es durch die MPU? Wie läuft die MPU-Vorbereitung ab, welche Fragen werden bei der MPU gestellt und was sollte man antworten?

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept