Eine Bescheinigung ein Fahrzeug führen zu dürfen, sollte man immer dabei haben. Denn es ist Pflicht einen Führerschein mitzuführen, sonst gibt es eine Strafe von 10 Euro. Es gibt aber laut Rechtsanwältin Mutschke lohnt es sich, unter besonderen Umständen keinen Lappen dabeizuhaben. Solltest du zum Beispiel unter Drogen– oder Alkoholeinfluss stehen, dann lass sie besser Zuhause. Wirst du angehalten und die Polizei macht einen Bluttest, dann ist die Fahrerlaubnis futsch und die MPU droht. Natürlich soll man nicht betrunken oder unter Drogen ein Fahrzeug führen, aber 2 Bierchen können dann deinen Lappen kosten. Denn diese Menge reicht aus, um auf 0.5 Promille zu kommen. Und das ist die Höchstgrenze in Deutschland. Hast du aber keinen Führerschein dabei, muss eine gerichtliche Sicherstellung beantragt werden. Das ist aber laut der Anwältin ein steiniger Weg und bis dahin, darfst du weiter völlig legal Auto fahren. Das ist schon Crazy muss ich sagen. 🙂
Führerschein: Besser nicht mitführen?
Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!