Die Wahrscheinlichkeit, dass die Cannabis Legalisierung kommt ist ziemlich groß. Grund genug sich die Frage zu stellen: Wie verhält sich das mit dem Führerschein und THC? Wann kann ich meinen Lappen verlieren mit allen negativen Folgen wie MPU? Bei Alkohol sind Messwerte ausschlaggebend die man in Promille misst. Wenn man besoffen Auto fährt, dann kann niemand behaupten das Auto noch sicher fahren zu können. Viele kiffenden Autofahrer berichten aber davon, dass sie unter THC Einfluss sehr viel entspannter und fokussierter Auto fahren.

THC ist nicht gleich Alkohol
Anders ist das aber mit THC. Da macht den Unterschied der THC Gehalt im Blut, in Verbindung mit der Gewohnheit. Man könnte also Kiffer sein, aber dennoch am nächsten Tag ein Auto sicher steuern. Oder wegen der Gewohnheit, Stunden nach dem Konsum. THC baut sich viel langsamer ab im Blut und auch wenn noch THC im Kreislauf vorhanden ist, heißt das nicht das man fahruntüchtig ist. Eben ganz anders als bei Alkohol. Der Führerschein sollte also nicht gleich entzogen werden, nur weil man gestern geraucht hat und heute bei einer Blutuntersuchung durchfällt. Rechtsanwalt Grubwinkler erklärt im folgenden Video, wie das in Zukunft bemessen werden kann.
⛔️ Scheitert Legalisierung an Europa? Cannabis und EU-Recht
Update 28.10.2022
Deutscher Hanfverband: Offizielle Eckpunkte & #LiberaleLappen