Den meisten Menschen sollte bereits aufgefallen sein, dass die Hamsterkäufe wieder losgehen. Diesmal nicht wegen Corona, sondern wegen dem Ukraine-Krieg. War es vor dem ersten Lockdown noch das Klopapier, so ist es diesmal das Speiseöl (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Pflanzenöl). Viele fragen sich, was die Leute mit dem ganzen Speiseöl wollen?! In einem neuen Video von Rechtsanwalt Solmecke, geht er auf diese Frage ein. Und du wirst es nicht für möglich halten, was einer der Gründe für die Öl-Hamsterkäufe ist.
Speiseöl – das neue Gold aus dem Discounter
Da gibt es doch tatsächlich ein paar Hamsterkäufer, die eine Flasche Speiseöl (Sonnenblumenöl) für satte 30 Euro verkaufen! Und da gibt es wiederum Schwachköpfe, die dieses Öl für diesen Wucherpreis kaufen. Einige haben befürchtet, dass sich viele die Öl-Reserven zulegen, um mit dem ganzen Öl ihre Dieselautos zu tanken. Es gab sogar Tipps, dies nicht zu tun – um das Auto nicht zu beschädigen. Nur mal abgesehen davon das es Steuerhinterziehung ist, wenn man Speiseöl tankt (Kein Witz). Solmecke vermutet, die Hamsterkäufe von Speiseöl haben u.a. mit der Ukraine-Krise zutun. Denn speziell Sonnenblumenöl, stammt zum größten Teil aus Russland und der Ukraine.
Video: Rechtsanwalt Christian Solmecke – Speise-Öl ist knapp: Preis-Abzocke wegen Hamsterkäufen
Zieht euch warm an Freunde, denn die Hamsterkäufe haben sich bereits auf Mehl und Hefe ausgeweitet. 🙂
Ein Blick in die Deutsche Geschichte des kalten Krieges
Eines darf man ja nicht vergessen. Kalter Krieg April1961 – damals hat der Staat sogar dazu geraten, Vorräte anzulegen. Und was soll ich sagen, den Leuten war es damals komplett egal. Sie wussten, wenn es zu einem Atomkrieg kommt, dann braucht man keine Vorräte mehr! Warum also Hamsterkäufe tätigen?! 🙂