Über die Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro im Jahr 2022, haben wir bereits vor einer Woche berichtet. Ich persönlich bin aus diversen Gründen, kein großer Fan des Mindestlohns. Aus meiner Sicht sollten die Steuern gesenkt werden, so haben alle mehr, aber das soll hier nicht das Thema sein. Rechtsanwalt Croset hat ein neues Video produziert, in dem er auf die wichtigsten Fragen zum Thema Mindestlohn 2022 eingeht. Ganz einfache Fragen wie: Wann gilt er und was bedeutet das für die verschiedensten Arbeitnehmer? Und ganz speziell: Was bedeutet er für Mini-Jobber, die einen 450 Euro Job machen? Es gibt Befürchtungen, dass viele dieser Jobs wegfallen und stattdessen auf Teilzeitkräfte gesetzt wird.
Video: Rechtsanwalt Pascal Croset – Mindestlohn steigt 2022 auf 12€ pro Stunde
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Video
Der Mindestlohn bedeutet: Arbeitgeber dürfen Brutto nicht weniger als 12 Euro zahlen, und Arbeitnehmer können immer mindestens diese Summe als Stundenlohn verlangen. Ganz egal welche Branche und auch egal welche Firma. Weniger zahlen geht dann nicht mehr, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen. Am 01. Januar 22 ist er bereits leicht auf 9,82 Euro gestiegen und am 01. Juli steigt er weiter auf 10,45 Euro. Ab dem 01. Oktober 2022 erhöht sich der Mindestlohn letztlich auf 12 Euro, wo er dann wahrscheinlich ziemlich lange stehen bleibt. Und eigentlich wissen wir doch alle, dass ein Lohnminimum von den paar Kröten, bereits vor 20 Jahren so gerade zum leben gereicht hat.
Mit dem Mindestlohn, erhöht sich 2022 auch die Mini-Job Grenze von 450 auf 520 Eu – gleiche Arbeitszeit, mehr Geld. und jetzt überlegt mal wie lange ein MiniJobber, nicht mehr als 450 Eu verdienen durfte. Das meinte ich mit, wer weiß wie lange der Mindeststundenlohn in dieser Höhe bleibt. Vielleicht bin ich auch ein bisschen zu pessimistisch, doch ich lass mich auch gerne überraschen! Aber bis dahin ist noch viel Wasser den Rhein runtergelaufen, wie man so schön sagt.
Alles Weitere zum Mindestlohn 2022 erfährst du im Video oben.