Die Regierung hat endlich mal etwas relativ Positives vollbracht – sie hat eine Mindestlohnerhöhung beschlossen und hebt den Mindestlohn in 2 Schritten, bis zum 01. Oktober 2022, auf 12 Euro an. Ich persönlich bin kein Fan vom Mindestlohn allgemein. Nicht weil ich den Leuten nicht mehr Geld in der Tasche gönne. Besser wäre es, die Steuern hier und da zu senken um die Löhne zu verbessern. Ein Mindestlohn ist da eher so ein Schutzschild gegen Steuersenkungen. Außerdem zwingt man auf diese Weise die Betriebe dazu, mehr Geld auszugeben für ihre Belegschaft. Das wiederum führt dazu, dass die Preise steigen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Arbeitgeber die Mehrkosten durch die Mindestlohnerhöhung, nicht auf die Preise abwälzen.
Video: Rechtsanwalt Alexander Bredereck – Mindestlohnerhöhung -was du jetzt tun musst (Fehler + Tipps)
Die Mindestlohnerhöhung und was du jetzt tun musst
Rechtsanwalt Bredereck geht in einem seiner neuen Videos, auf das Thema Mindestlohnerhöhung ein und gibt Tipps und Ratschläge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Gleichzeitig erwähnt er auch, was auf alle Menschen in Deutschland zukommt wenn der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben wird. Es betrifft Mini-Jobber, die ggf. ihre Stelle komplett verlieren könnten – als auch alle Verbraucher, weil der Anwalt davon ausgeht, dass die Preise insgesamt empfindlich steigen, nach einer Mindestlohnerhöhung. Alle weiteren Infos dazu im Video oben.