Video: Rechtsanwalt Christian Solmecke – Netflix darf Abo-Preise nicht erhöhen! Jetzt Geld zurückfordern
Fast jeder kennt mittlerweile Netflix und immer mehr Menschen schließen ein Netflix-Abo ab. Das im Jahr 1997 gegründete Unternehmen, erreichte im Jahr 2020 einen Börsenwert von 195 Milliarden Dollar. Seitdem ist der Streaming-Anbieter mehr Wert als die Walt Disney Company. Da Netflix aber einer der Streaming-Dienste ist, der immer wieder die Abo-Preise erhöht, hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen und der Verbraucherverbände nun beim Landgericht Berlin Klage eingereicht.
Netflix verliert und darf die Abo-Preise nicht erhöhen
Netflix ist der Meinung, dass sie einfach so wie sie lustig sind die Preise erhöhen dürfen und das sogar im laufenden Abonnement. Doch da hat der Filme und Serienmacher die Rechnung nicht mit den Gerichten gemacht. Willkürliche Preiserhöhungen sind demnach illegal und ihnen wird untersagt, diese Erhöhung zu vollziehen. Natürlich lässt sich der Streaming-Anbieter das nicht so einfach bieten und geht in Berufung. Sie sind der Meinung, wenn die Preiserhöhung 30 Tage nach Bekanntgabe in Kraft tritt, ist das genug Zeit sich als Streamer darauf einstellen zu können. Das Thema bleibt also spannend und sobald Neuigkeiten erscheinen, berichtet Anwaltclips darüber.
Wer sich sein Geld von den Jungs aus dem kalifornischen Los Gatos zurückholen möchte, bekommt im Video erklärt was zu tun ist!