Notwehr – wie weit darf sie gehen?

Bei einem Angriff hat jeder das Recht sich zu verteidigen. Und alles was dem Angreifer dabei zustößt, geschah in Notwehr und bleibt deshalb straffrei. Aber ist das wirklich so und wie weit darf diese Abwehr gehen? Darf ich den Angreifer auch töten ohne ins Gefängnis gehen zu müssen? Rechtsanwalt Ullmann beantwortet diese Frage mit: Kommt drauf an! Es kommt einfach auf den Angriff an und wie er vonstatten geht. Wenn der Angreifer mit einem Baseballschläger angreift, dann darfst du ihn nicht gleich erschlagen. Erfolgt der Angriff mit einem Messer, ist alles recht was dein Leben retten kann. Denn wer mit einer Waffe, wie einem Messer, angreift, hat sicher nicht die Absicht nur zu verletzen. Zumindest kann man davon ausgehen und somit deckt eine Notwehr auch eine Tötung.

Video: Rechtsanwalt Lars Ullmann – Was darf man bei Notwehr?

YouTube player

Aktuelle Fälle zum Thema

Immer wieder kommen solche Notwehr-Fälle vor Gericht und wie schwer es sein kann ein Urteil zu fällen, zeigen die folgenden Beispiele.

Eine Frau erstach ihren Ehemann, der über keine Waffe verfügte, doch sie bekam einen Freispruch aus Mangel an Beweisen. Ihr Mann hatte sie, nach ihrer Aussage, mit dem Arm gegen den Hals gedrückt um sie zu ersticken. Anschließend habe sie ein Messer gegriffen und ihm in die Brust gestochen. Die Anklage war aber: Die Frau hat ihren Mann im Schlaf erstochen und ihm dabei den Mund zugehalten. War es nun Notwehr oder hat sie ihren Ehemann ermordet?

https://www.zeit.de/news/2021-05/06/ehemann-aus-angst-erstochen-47-jaehrige-wird-freigesprochen

Ein Mann ersticht Einbrecher und die Frage, „war es Notwehr?“ steht im Raum. Ich sage, wenn 2 Männer nachts in meine Wohnung einsteigen, dann greife ich wohl auch zu einem Messer. Der Mann hat auf einen der „Einbrecher“ eingestochen und ihn dabei getötet. Der zweite Angreifer floh und die Polizei fahndete nach ihm. Der Angegriffene kam in U-Haft und die Leiche hat man obduziert, doch leider fand ich keinen Urteilsspruch in diesem Fall.

https://www.focus.de/regional/niedersachsen/lueneburg-war-es-notwehr-mann-sticht-einbrecher-nieder-tot_id_10465747.html

Wo finde ich die Notwehr in den Gesetzen?

Wie im Video erwähnt, finden wir die Notwehr in verschiedenen Gesetzestexten der deutschen Rechtsprechung.

In Paragraph 32 des Strafgesetzbuches

Notwehr in §32 im Strafgesetzbuch
Quelle: DeJure.org (zum vergrößern – drauf klicken)

Paragraph 15 des Ordnungswidrigkeitsgesetz

Paragraph 15 des Ordnungswidrigkeitsgesetz
Quelle: DeJure.org (zum vergrößern – drauf klicken)

Und im Paragraph 227 im Bürgerlichen Gesetzbuch

Und im Paragraph 227 im Bürgerlichen Gesetzbuch
Quelle: DeJure.org (zum vergrößern – drauf klicken)

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

blank
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept