Private Termine während der Arbeitszeit erledigen

Viele Arbeitnehmer stellen sich diese Frage, denn auch sie haben noch ein Privatleben. Darf ich private Termine während der Arbeitszeit erledigen oder muss ich extra frei nehmen? Zuerst einmal, was ist mit private Termine gemeint? Zum Beispiel: Oma soll zum Arzt und ich muss sie begleiten. Oder der Schornsteinfeger, Handwerker, Heizungsableser kommt und ich muss dann Zuhause sein. Solche Termine hat man oft nicht selbst in der Hand, denn der Schornsteinfeger kommt morgens. Der Handwerker natürlich auch. Oma kann man vielleicht noch vertrösten und sie auf ein Familienmitglied verweisen. Doch wie sieht das eigentlich aus, darf ich private Termine während der Arbeitszeit wahrnehmen? Oder muss ich mir extra einen Tag Urlaub nehmen? Rechtsanwalt Bredereck beantwortet diese Frage, im folgenden Video.

Video: Rechtsanwalt Alexander Bredereck – Darf man während der Arbeitszeit private Termine erledigen?

YouTube player

Der Anwalt sagt ganz klar – Nein!

Auch wenn es viele Arbeitnehmer einfach machen, aber private Termine erledigen während der Arbeitszeit ist nicht erlaubt. Es steht dir kein Anspruch zu, für diese Art von Terminen. Der Arbeitgeber kann dich abmahnen oder sogar fristlos kündigen, wenn das häufiger passiert. Bei einer einmaligen Sache, kann mahnt der Chef wohl nur ab. Kommt das aber öfter vor und fällt auf, dann kann es sogar bis zu einer Strafanzeige führen. Denn ganz gleich wie man es persönlich bewertet. Wer Termine während der Arbeitszeit erledigt, begeht einen Arbeitszeitbetrug. Denn in dieser Zeit bringst du nicht die vertraglich vereinbarte Arbeitsleistung.

Private Termine während der Arbeitszeit sind ganz klar verboten
Bildquelle: Zerbor

Private Termine erledigen kann richtig ausarten

Soll heißen, wenn der Damm einmal gebrochen ist und man solche Termine öfters wahrnimmt, kann es richtig ausarten. Aus einer persönlichen Erfahrung heraus, kann ich das nur bestätigen. Zuerst fährt man schnell mal nach Hause um dies oder das zu erledigen. Doch dann steigt der Mut und man beginnt auch mal eine Stunde wegzubleiben. Wenn die Abwesenheit auffällt, war es das oft mit dem Job. Meinem Chef ist es damals auch irgendwann aufgefallen, doch außer lautes Meckern ist nichts passiert. Nochmal habe ich es aber nicht gemacht – ich war sozusagen wieder eingenordet.

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept