Seit 2020, gibt es wohl nichts nervigeres als eine Quarantäne wegen Corona. Da sitzt man nun, meist symptomlos, und wartet ab, bis sich das Virus von alleine wieder verdünnisiert hat. Sobald die Zeit abgelaufen ist, kann man sich mit einem Schnelltest aus der Quarantäne freitesten und gilt fortan als genesen. Wie wir aber mittlerweile alle wissen, sind Schnelltestergebnisse alles andere als ein zuverlässiges Testergebnis. Mal ist der Test positiv, dann wieder negativ – mit ein bisschen Pech, hockt man sehr lange gesund Zuhause, bis das Testresultat mal negativ ist. Rechtsanwältin Mutschke hat in einem neuen Video einen recht einfach Tipp, um sich aus der Quarantäne freitesten zu können.
Video: Rechtsanwältin Nicole Mutschke – Corona-Quarantäne: Unser Tipp für’s Freitesten
Aus diesem Grund sollte man einen PCR-Test machen
Ja, ein PCR-Test kann auch falsche Testergebnisse ausspucken, doch die Wahrscheinlichkeit ist bei korrekter Anwendung sehr viel geringer, als sich mit einem Schnelltest aus der Quarantäne freitesten zu lassen. Es kommt auf den CT-Wert an und wenn dieser höher als 30 ist, entfällt die Quarantäne mit sofortiger Wirkung. Denn alles über einen CT-Wert von 30, ist zu ungenau bzw. die Viruslast so gering, dass eine Verbreitung des Virus so gut wie ausgeschlossen ist. Hätte man das von Anfang an so gehandhabt, wären uns die letzten 2 Jahre Pandemie wohl erspart geblieben. Anfangs machte man keinen Unterschied, ob es 20, 30 oder mehr Wiederholungen sind. Du bist mit Corona infiziert und kommst als Corona-Fall in die RKI Statistik, Basta!
Dabei sagte Christian Drosten 2014 selbst mal:
Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann. Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Mers-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Saudi-Arabien erklären...
Quelle: WIWO
Offensichtlich, war es ihm schon lange vor Covid19 bewusst, dass der PCR-Test mit einem CT-Wert über 25 zu ungenau ist, um Infektiösität nachweisen zu können. Aber warum hat er dann so lange geschwiegen oder sogar widersprochen?
Die Antwort finden wir wohl nie raus!