Schülerrechte Top 10 – Was darf der Lehrer?

Als Kindergartenkind ist die Welt noch in Ordnung und das Leben besteht ausnahmslos aus spielen und Spaß. Irgendwann beginnt der Ernst des Lebens, und es ist Zeit für die Schule. Die Kinder haben plötzlich nicht nur Schülerrechte, sie müssen nun auch viele Pflichten erfüllen. Still sitzen, still sein und pünktlich in der Schule erscheinen, sind nur ein paar der vielen neuen Regeln. Viele Eltern, die ihr erstes Kind in die Schule schicken und auch Schüler die in die erste Klasse gehen, haben oft folgende, offenen Fragen über ihre Schülerrechte und Pflichten.

YouTube player

Welche Rechte und Pflichten hat mein Kind in der Schule?

Jedes Jahr zum Beginn der Schulzeit kommen sehr viele Kinder in die erste Klasse. Nicht nur für die Kinder ist es eine Zeit der offenen Fragen. Besonders Eltern die zum ersten Mal ein Kind zur Schule schicken sind total verunsichert, welche Rechte UND Pflichten die Kleinen jetzt haben. Da hilft es doch sehr, wenn ein Anwalt die häufig aufkommenden Fragen in einer Top 10 Liste abarbeitet und beantwortet.

Die Top 10 Schülerrechte Fragen:

  1. Darf der Lehrer den Toilettengang verbieten? Er darf dir den Toilettengang nicht verbieten. Die Ausnahme ist, du willst ständig aufs Klo. Außer du hast eine Blasenentzündung.
  2. Darf ich im Unterricht essen und trinken? Essen im Unterricht ist nicht erlaubt. Gestattet ist es nur bei gesundheitlichen Problemen.
  3. Klingelt die Schulglocke, darf ich sofort aus der Klasse rennen? Nein, darfst du nicht. Der Lehrer bestimmt wann der Unterricht vorbei ist.
  4. Darf der Lehrer bestimmen, neben wen ich sitze? Bei einer innerschulischen organisatorischen Angelegenheit, darfst du leider nicht mitentscheiden.
  5. Darf die Schule für den Toilettenbesuch Geld fordern? Es scheint tatsächlich Schulen zu geben, die unter Umständen Geld für die Toilette verlangen. Gerichte können diese Abgabe verhindern. HIER gibt es ein Beispiel.
  6. Darf der Lehrer die Schulmaterialien bestimmen? Er darf bestimmen was du für den Unterricht brauchst. Einen bestimmten Hersteller darf er nicht fordern.
  7. Muss der Lehrer die Notenzusammensetzung preisgeben? Der Lehrer muss dir nicht sagen, warum deine Note ist wie sie ist und das würde auch zu unendlichen Diskussionen führen.
  8. Darf der Lehrer mir Cappy, Kopftuch oder bauchfrei verbieten? Eine Cappy-Verbot muss in der Schulordnung aufgeführt sein um es zu verbieten. Ein Kopftuch darf er nicht verbieten. Ganz anders ist es bei einem Niqab. Das regeln die Gesetze der einzelnen Bundesländer. Bauchfrei darf nur unter Umständen verboten werden. Soll heißen: Nicht zu freizügig!
  9. Muss man am Schwimmunterricht teilnehmen? Es gibt tatsächlich Mädchen, die mit dem Schwimmunterricht und der dazugehörigen Freizügigkeit ein Problem haben. Insbesondere bei muslimischen Schülerinnen kommt das oft vor. Mit einem Burkini hat man das Problem endlich gelöst.
  10. Darf der Lehrer die Schüler schlagen? Heute darf kein Lehrer mehr seine Schüler schlagen. Zur Selbstverteidigung und um andere Schüler zu schützen, darf er im Rahmen des Notwehrrechts zulangen.

Das waren die Top 10 Fragen über Schülerrechte von unserem lieben „Herr Anwalt“, Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter. Ich hoffe das hiermit viele offene Eltern- und Schülerfragen, beantwortet sind.

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefanie Friedrich
10. November 2021 12:55

Zu Punkt 7: Muss der Lehrer die Notenzusammensetzung preisgeben?

Also mein Lehrer hat damals immer die Notenzusammensetzung preisgegeben. Damit wir aber auch wussten, worauf zu achten ist um eine gute Note zu bekommen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept