Telegram: Plattform für Kriminelle?

Die meisten Social Media Fans kennen die Plattform und sie kam oft schon in die Kritik. Es geht um den Messenger-Dienst Telegram und das dort kaum Zensur stattfindet. Der Plattform wirft man vor, dass sich dort viele Kriminelle und Rechtsextreme tummeln. Von Drogenhandel bis Waffenhandel, kommt so ziemlich alles vor. Jedes Kind weiß aber auch, dass man für solche Netzwerke kein Telegram braucht. Das funktioniert auch sehr gut über WhatsApp, Signal oder ähnlichem. Das große Problem das Telegram hat ist, sie können nur schwer kontrolliert werden. Darum ist dieser Messenger-Dienst dem sogenannten Metaverse ein Dorn im Auge. Der Dienst hat seinen Sitz in Dubai und steht unter deren Recht.

Telegram und kann man den Dienst verbieten?
Bildquelle: Garmon

Es scheint hauptsächlich um den Dienst selbst zu gehen

Natürlich geht es darum, aber geht es wirklich um die Kriminalität und Rechtsextreme sowie Verschwörungstheoretiker? Schließlich ist Gettr auch zensurfrei unterwegs und dort kann man tatsächlich schreiben was man will. Also, warum ist Telegram ein größeres Problem? Liegt es an den Benutzerzahlen? Gettr kommt so ungefähr auf 5 Millionen wobei der Telegram-Dienst auf über 700 Millionen kommt. Ob man es glaubt oder nicht, aber Telegram ist im Iran und in Russland gesperrt. Aus wahrscheinlich denselben Gründen, warum es bei uns auch verschwinden soll. Er bietet die Möglichkeit eine große Gruppe Menschen zu vereinen, wie zB große Gruppen von Demonstranten oder ganze Aufstände. Sowas können Regime natürlich nicht gebrauchen, vermute ich mal.

Ganz so zensurfrei ist Telegram aber auch nicht mehr

Vielen Usern ist es bereits aufgefallen – Telegram ist nicht mehr zensurfrei. Des Öfteren zensiert man auch dort neuerdings, denn die Messenger-App kann man in zwei Versionen installieren. Einmal die zensurfreie Version auf der Telegram-Homepage. Oder eben die zensierte App im Google Play Store. Weitere Infos darüber und wie man die beiden Versionen auseinander hält, erfährst du HIER.

Telegram ist nicht mehr zensurfrei
Bildquelle: blende11.photo

Kriminelle Aktivitäten im Netz – Was kann man machen?

Rechtsanwalt Mingers empfiehlt in diesem Fall ganz klar, den normalen kriminalistischen Weg gehen. Denn wenn man Telegram verbietet, kommt schon der nächste Messenger-Dienst aus dem Boden. Es ist wie Mingers sagt, eine Sisyphusarbeit. Solltest du aber eine kriminelle Handlung entdecken bei Telegram, dann kannst du das melden. Zum Beispiel bei einer Meldestelle beim Bundeskriminalamt.

Rechtsanwalt Markus Mingers – Plattform für Kriminelle: Telegram sperren?

YouTube player

Wir haben uns dazu entschlossen auf Werbung zu verzichten, um die laufenden Kosten des Blogs zu decken. Daher sind wir dankbar für jede kleine Spende die ihr uns zukommen lasst. VIELEN DANK!

blank
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Accept