Immer mehr Menschen auf der Welt konsumieren Marihuana. Der Stoff der High macht im Marihuana ist THC (Tetrahydrocannabinol). Dieser Stoff ist eine bestimmte Zeit im Blut, Urin oder Haar nachweisbar. Im Straßenverkehr kommt es immer mal vor, dass man in eine Polizeikontrolle gerät und die roten Augen dafür sorgen, dass der Polizist fragt, ob du einem Drogentest zustimmen würdest. Natürlich möchte man sich nicht auffällig verhalten und stimmt diesem zu. Aber hast du gestern noch einen Joint geraucht, dann fragst du dich natürlich, ob das THC noch im Blut ist. Das ist der Zeitpunkt, in dem man anfängt, sich auffällig zu verhalten.
Auf diese Frage geht der Rechtsanwalt Konstantin Grubwinkler im folgenden Video ein. Der Fachanwalt für Strafrecht, hat schon zahlreich Erfahrungen gesammelt, wie lange allgemein Drogen im Körper nachzuweisen sind. Wer wissen möchte, wie lange andere Drogen im Körper nachweisbar sind, kann mal hier schauen.
Wie testet man THC im Körper?
Es gibt drei Tests, die nachweisen können, ob der Getestete THC in seinem Körper hat oder nicht. Das ist einmal der Bluttest, der als ziemlich sicher gilt. Bei einem Bluttest kann man sicher davon ausgehen, dass sie finden was sie suchen. Dann gibt es den Urintest. Man pinkelt in einen Becher und hält den Teststreifen in die Brühe und kurze Zeit später, hat man ein Ergebnis. Auch dieser Drogentest ist ziemlich sicher im Ergebnis. Der letzte der drei Tests die man machen kann, um rauszufinden ob jemand THC konsumiert hat, ist der Haartest. Beim Haartest, wird einem ein Stück Haar abgeschnitten und ähnlich wie bei einem Baum, sind auch in Haaren sämtliche Stoffe nachweisbar mit denen es in Kontakt kam, während des Wachstums. Ein gutes Beispiel für so eine Drogen-Überführung ist der Fußball-Trainer Christoph Daum.

Es gibt noch andere Drogentests!
Seid gewarnt, denn es gibt noch weitere Tests, um eindeutig nachzuweisen das du mit Drogen, mindestens, zutun hattest. Und das ist einmal der Hauttest. Jemand streift einen Teststreifen über deinen Arm und dein Hautschweiß verrät, ob du ein Kiffer oder Kokser bist. Oder der Speicheltest, bei dem die Polizei deinen Speichel auf Drogen untersucht. Seit Corona müssten wir ja alle wissen, wie so ein Speicheltest ausschaut. Wie du siehst, es spielt keine Rolle wie du überführt wirst, nimm einfach keine Drogen. 🙂