
Die Todesstrafe ist in der deutschen Gesellschaft nicht mehr gerne gesehen. Auge um Auge, Zahn um Zahn gibt es in Deutschland nicht mehr, denn hier wurde die Todesstrafe bereits 1949 abgeschafft, also in der alten BRD. In der DDR wurde 1981 der letzte Mensch hingerichtet (offiziell). Aber verboten wurden Hinrichtungen in der DDR erst Ende 1987. Heute müssen sich Anwälte und Richter in Deutschland nicht mehr mit solchen Urteilen auseinandersetzen.
Die Todesstrafe in der Welt
Doch in der gesamten Welt, gibt es noch einige Länder, die eine Hinrichtung als Strafe in Betracht ziehen. Nicht nur in islamischen Ländern, sondern auch in China oder in Teilen der USA zum Beispiel, ist die Hinrichtung noch traurige Realität. Und das nichtmal selten.
Tod per Gesetz – Herr Anwalt informiert
In diesem Video erklärt uns Tim Hendrik Walter alias Herr Anwalt, was es sich mit der Todesstrafe auf sich hat, wo es sie noch immer gibt und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ein Pro und Contra über Hinrichtungen sozusagen.
Deine Meinung ist uns wichtig
Wie siehst du das mit der Todesstrafe? Sollte man sie wieder einführen in Deutschland? Bist du Pro oder Contra bei Hinrichtungen? Schreibe deine Meinung gerne in die Kommentare.
Die Todesstrafe ist ja schon ein hartes Urteil, aber wenn du im Mittelalter zum Tode verurteilt wurdest, dann wurdest du zuerst mal gefoltert. Methoden wie das Rädern kam häufig zum Einsatz.
Grausame Todesstrafe: Die brutalste Folter aller Zeiten
Ich persönlich bin froh das es Hinrichtungen und die Todesstrafe an sich, in Deutschland nicht mehr angewendet wird. Auch wenn man es sich für einige Kindermörder oder Terroristen zurückwünscht. In Deutschland gibt es für solche Fälle, die Sicherheitsverwahrung. Dann kommt man zumindest nicht mehr aus dem Knast raus. Auch wenn das nicht immer optimal funktioniert.